In knapp einer Woche beginnt die "stille Zeit" und wir dürfen die erste Kerze am Adventskranz anzünden! Unsere traditionelle Waldweihnacht gehört für viele schon zu einem festen Termin in der Vorweihnachtszeit. Dieses Jahr findet sie am 16.12.2023 statt. Start der Fackelwanderung hoch zum Wasserhochbehälter ist um 18.00 Uhr am Sportpark Ebbergeweg. Nacht einer kleinen Andacht dort gibt es anschließend einen gemütlichen Ausklang auf dem Sportplatz bei Glühwein, Punsch und Kartoffelpuffern ....Also merkt Euch den Termin schonmal vor! Wir freuen uns auf Euch!
Es ist sehr kalt. Seit Montag hält der Winter Einzug. Frank begrüßt die Teilnehmer, (die in diesem Jahr nicht ganz so zahlreich wie sonst erschienen sind). Er dankt den fleißigen Helfern „hinter den Kulissen“, kurzfristig mit vielen anderen Gesichtern: „ich bin froh, dass die TSV-Familie so zusammenhält“! Vielen, so auch Frank, liegt die Waldweihnacht sehr am Herzen, beginnt doch mit dieser die eigentliche Adventszeit. „…Weihnachten ist mit dem Herzen denken. Schöne Lieder beim Kerzenschein, so soll Weihnachten sein…“! Mit diesem Aufruf macht sich der Fackelzug auf zum Wasserhochbehälter, geht den weihnachtlichen Klängen des Posaunenchores entgegen. „Der Mond ist aufgegangen, die gold`nen Sternlein prangen…“. Und tatsächlich, viele Sterne leuchten am eiskalten aber klaren Himmelszelt. „Vertraut sind diese Sterne, gehen nie zur
Ruh. Sie lächeln aus der Ferne einen Weihnachtsgruß dir zu“! Mit diesen Worten eröffnet Rainer die kleine Andacht. Wir haben mit Melissa und Camellia zwei Übungsleiterin aus anderen Ländern im TSV. In
einem kleinen Interview wollen Anna und Joline herausfinden, wie denn in Spanien und Frankreich Weihnachten gefeiert wird. Interessant, in beiden Ländern wird in großer Familie gefeiert. Das Essen ist aufwendig und vielseitig. Am späten Heiligabend geht` s in die Christmesse. Heimlich kommt dann der Nikolaus und bringt die Geschenke. Bescherung ist dann aber erst am 1. Weihnachtstag. Gemeindereferentin Sarah Twyrdy, schon ein bekanntes Gesicht aus der Pfarrgemeinde Gesmold, erweitert noch den „internationalen Horizont“, stammen doch ihre Vorfahren aus dem heutigen Polen. „… in unserer Welt, die oft so finster ist, so friedlos und kalt, so lieblos und resigniert, kommen wir zu dir, mein Gott mit diesem kleinen Licht (aus Bethlehem)…“. Mit diesem Schlussgebet und dem Abendlied „Guten Unten am Sportplatz sorgen Punsch und Pfannkuchen dafür, dass allen schnell wieder warm wird; jedes Mal wieder lecker. Bei netten Gesprächen am Feuerkorb klingt ein besinnlicher Abend aus.
Rainer Mallon
Impressionen unserer Waldweihnacht findet ihr in unserer Fotogalerie
Nur noch knapp eine Woche bis Weihnachten! Am kommenden Samstag, 17.12.2022 findet endlich wieder unsere Waldweihnacht statt. Diesmal nix digital, sondern wie früher immer mit Start am Sportpark Ebbergeweg und der Fackelwanderung hoch zum Wasserhochbehälter, mit einer kleinen Andacht dort und anschließendem gemütlichen Ausklang auf dem Sportplatz bei Glühwein, Punsch und Kartoffelpuffern ....
Auch das Friedenslicht aus Bethlehem, das letzten Sonntag Melle erreicht hat, wird bei der Waldweihnacht sein.
Bringt bitte eine Kerze, ein Windlicht oder am Besten eine Laterne mit, falls ihr ein, am Friedenslicht entzündetes, Licht mit nach Hause nehmen möchtet !
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist eine schöne Tradition und viele Menschen holen sich dieses Licht mit einer Kerze, einem Windlicht oder einer kleinen Laterne nach Hause oder verteilen es an Menschen, die ihnen etwas bedeuten. Sarah Twyrdy von der katholischen Kirchengemeinde wird dieses Licht mit zur Waldweihnacht bringen, sodass wir alle die Möglichkeit haben eine Kerze an ihr zu entzünden.
Wir freuen uns auf Euch!